
Volkswagen, 2025 der volumenstärkste Anbieter von
Elektroautos in Deutschland und Europa, zeigt auf der IAA MOBILITY in München (08.
bis 14.09.) ein elektrisches Kompakt-SUV: den ID. CROSS Concept1. Es ist ebenso
zugeschnitten auf die City wie auf lange Reisen. Thomas Schäfer, CEO der Marke
Volkswagen, Leiter der Markengruppe Core und Mitglied des Konzernvorstands: „Mein
Ziel von Anfang an war es, die beste Version der Marke Volkswagen zu formen, die es
jemals gab. Die seriennahe Studie des ID. Cross1 zeigt, dass wir jetzt liefern: mit neuem
Design, vielen Technologien, die man eigentlich nur aus höheren Klassen kennt,
verbesserter Bedienbarkeit und Qualität – und endlich wieder ‚richtigem‘ Namen. Mit
dieser neuen Generation VW lösen wir unsere Versprechen jetzt ein.“
technisch auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten MEB, der künftig kontinuierlich mit
Verbesserungen unter anderem bei Motoren, Akkus und Software zum MEB+
weiterentwickelt wird. Copyright: Volkswagen
Einstiegsoffensive – vier neue E-Modelle. Der ID. CROSS Concept debütiert nach dem
ID.2 all2, dem ID. GTI Concept2 (basiert auf dem ID.2 all) und dem ID. EVERY11 als vierte
elektrische Kleinwagen-Studie. Die Serienversionen dieser neuen Volkswagen Modelle
werden ab 2026 auf den Markt kommen. In der ersten Jahreshälfte 2026 wird die
Weltpremiere des neuen ID. Polo1 (Serienversion des ID.2 all) stattfinden. Kurz danach
wird der ID. Polo GTI1 präsentiert. Noch leicht getarnt werden beide Modelle auf der
IAA MOBILITY zu sehen sein. Zwei legendäre VW-Bezeichnungen – Polo und GTI –
werden damit in die Welt der E-Mobilität übertragen. Im Sommer 2026 folgt dann die
Weltpremiere des finalen ID. Cross. Die Serienversion des ID. EVERY1, der in München
noch als Studie gezeigt wird, wird ein Highlight des Jahres 2027 sein.
Raumriese – kleiner Großer. Ein innovatives Package macht den fünfsitzigen ID. CROSS
Concept innen zu einem Raumwunder mit überdurchschnittlichem Kofferraumvolumen
von 450 Liter. Zusätzlichen Platz bietet ein Frunk (25 Liter) unter der Fronthaube. Ein
klassenhöheres Raumgefühl erzeugt die ungewöhnliche Breite des Fahrzeugs und die
luftige Gestaltung des Interieurs. So ist der ID. CROSS Concept aufgrund seiner
kompakten Außendimensionen perfekt auf den Stadtverkehr zugeschnitten.
Gleichzeitig ist das Kompakt-SUV ein familien- bzw. freundetauglicher Allrounder, der
auch Reisen locker meistert.
entwickeltes Antriebssystem der modernsten Generation. Zwei zentrale Module sind
die in das Vorderachssystem integrierte E-Maschine inklusive Leistungselektronik und
die flach im Sandwichboden angeordnete Hochvolt-Batterie. Die E-Maschine der
Studie entwickelt eine Leistung von 155 kW (211 PS) und treibt die Vorderräder an. Die
WLTP-Reichweitenprognose für den neuen ID. CROSS Concept liegt bei bis zu 420
Kilometern. Copyright: Volkswagen
Interieur-Oase mit Lounge-Charakter. Der Innenraum des ID. CROSS Concept ist als
Wohlfühloase konzipiert. Er überzeugt mit einer herausragenden Materialqualität und –
haptik inklusive stoffbezogener Oberflächen. Vorkonfigurierte Licht-, Sound- und
Klima-Modi („Atmospheres“) verwandeln den im warmen Beigeton „Vanilla Chai“
gehaltenen Innenraum in eine Lounge, die ein Höchstmaß an Behaglichkeit bietet.
Pflanzenmotive auf den Screens und echte Pflanzen in der optisch freischwebenden
Mittelkonsole verstärken den Wohlfühleffekt. Ein weiteres Highlight ist die speziell
konzipierte Sitzanlage der Studie, die sich komplett umklappen lässt, um eine
Liegefläche im Stile eines VW Bus entstehen zu lassen.
Alles im Blick und alles im Griff. Die innovative Cockpit-Landschaft mit ihrer
durchdachten Ergonomie und intuitiven Bedienbarkeit fokussiert die Aufmerksamkeit
während der Fahrt. Volkswagen setzt im ID. CROSS Concept auf ein harmonisches
Zusammenspiel aus Displays mit selbsterklärenden Menüstrukturen, natürlicher
Sprachsteuerung und Tasten für Direktfunktionen. Komplett neu gestaltet: das
Multifunktionslenkrad mit klarer Tastensteuerung. Auf einer Sichtachse angeordnet
sind die zwei zentralen Display des ID. CROSS Concept: die digitalen Instrumente (28
cm / 11 Zoll) und das zentrale Touchdisplay des Infotainmentsystems (Durchmesser:
33 cm / 13 Zoll).