
„Schluss mit Zettelwirtschaft!“ fordert die Politik und benennt neben der Impfstrategie
eine lückenlose Nachverfolgung von Infektionsketten als wichtigstes Instrument im Kampf
gegen die Pandemie. Betriebe sind dazu angehalten, die Gesundheit ihrer Kunden und
Mitarbeiter durch ein starkes Hygienekonzept abzusichern. Dazu gehört die Erfassung von
Kundendaten und Aufenthaltszeiten, um im Infektionsfall schnell und lückenlos
Gesundheitsämter und Betroffene informieren zu können. Mit der App und
Webapplikation „e-guest.de“ geht das schon seit knapp einem Jahr schnell,
datenschutzkonform und kostenlos für Betreiber und App-Nutzer – flächendeckend in
Deutschland.
Gerade Frisörbetriebe sind nun seit der Öffnung am 1. März 2021 aufgefordert digital
aufzurüsten, um Kundendaten und Aufenthaltszeiten im Salon DSGVO-konform zu tracken
und damit zur Sicherstellung des weiteren Regelbetriebs in der Friseurbranche
beizutragen. Marc Ringel, Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes des
niedersächsischen Friseurhandwerks bestätigt: „Der Landesinnungsverband des
niedersächsischen Friseurhandwerks hat für seine über die Innungen angeschlossenen
Mitglieder nach einer Lösung für die digitale Erfassung der Kundendaten gesucht – und sie
in e-guest gefunden. Konzept, Aufmachung und Bedienerfreundlichkeit haben dabei
überzeugt. Und das Ganze dauerhaft kostenlos für Betriebsinhaber und Kunden.“
Weiter empfehlen folgende Verbände den Einsatz von e-guest: Dehoga NRW, Dehoga
Niedersachsen, Dehoga Bremen, Landesinnungsverband des hessischen
Friseurhandwerks, Friseur- und Kosmetikverband NRW, Deutscher Schachbund,
Deutscher Pokersportbund u.v.m.
Trotz Masken, Sicherheitsabstand und aller Vorsicht kann es in Betrieben mit
Kundenverkehr zur Infektion kommen – das haben die letzten Monate gezeigt. Können
aber Infektionsketten aufgrund schlechter Datenlage nicht lückenlos verfolgt werden,
findet man sich an dem Punkt, der Anfang November 2020 eingetreten ist: Ein
unübersichtliches Infektionsgeschehen und damit ein noch immerwährender Lockdown.
e-guest ist Partner der Initiative #wirfuerdigitalisierung und setzt sich gemeinschaftlich
mit Mitbewerbern für eine flächendeckende Anbindung der Gesundheitsämter über eine
Schnittstelle an existierende Marktlösungen ein.
e-guest.de ist die digitale, datenschutzkonforme und kostenlose Lösung für Betriebe und
Vereine aller Art
Das Startup Logital hat schnell auf die Bedürfnisse des Marktes reagiert und im Mai 2020
mit der digitalen Lösung e-guest eine App entwickelt und herausgebracht, die eine
lückenlose Nachverfolgung sicherstellt. Mit über 200.000 Nutzern gehört e-guest zu den
führenden Anbietern und zählt Unternehmen wie z.B. McDonald‘s, Burger King, Starbucks,
BMW, Kamps, Dekra sowie die Hockey Bundesliga u.v.m. zu seinen Kunden.
Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern ist die Nutzung kostenlos für Betreiber und Gäste.
Denkbar einfach können beide Seiten sich registrieren. Gäste hinterlegen dort
verschlüsselt und nicht einsehbar für Dritte ihre Daten. Wer die App nicht herunterladen
möchte, nutzt den Service einfach online als Webapplikation unter https://e-guest.app/.
„Sobald Betreiber sich auf unserer Website e-guest.de registriert haben, können sie sich
QR-Codes ausdrucken und laminieren, die sie auf ihre Tische legen oder am Eingang für
die Überwachung der Obergrenze platzieren. Der Gast muss für ein „Check-In / -Out“
lediglich den QR-Code über die App scannen und ist dann mit Uhrzeit, Name und Adresse
beim Betreiber registriert“, erklärt Logital Geschäftsführer Oliver Diederichs. Die App dient
darüber hinaus sogar zur Neukundengewinnung. User sehen, welche anderen Betriebe in
der Nähe e-guest nutzen, und können so praktisch von einem Betrieb zum Nächsten
gehen, und sich praktisch einfach ein- und auszuchecken.
Kontaktlos, papiersparend und DSGVO-konform
Die Daten werden mit Hilfe eines Schlüsselpaars, bestehend aus privatem und
öffentlichem Schlüssel, verschlüsselt auf einem sicheren Server in Deutschland DSGVObzw. GDPR-konform gespeichert. Somit sind die Kundendaten absolut sicher gegen
Missbrauch. Im Infektionsfall hat lediglich die zuständige Behörde das Recht die
Entschlüsselung der Datensätze anzufordern. Die erfassten Daten werden ausschließlich
für den gesetzlich vorgeschriebenen Datenerfassungsprozess verwendet und nach Ablauf
der gesetzlichen Frist von 3-6 Wochen (je nach Bundesland) gelöscht.
Die Digitalisierung weiterer Servicedienstleistungen
Neben der kostenlosen digitalen Kontakterfassung bietet e-guest auch noch ein
Reservierungssystem (eTable), ein Bestellsystem (eOrder) und ab Sommer 2021 ein
Ticketsystem (eTicket). Spezielle Features, die die Digitalisierung der Betriebe weiter
voranbringen, können je nach Wunsch zusätzlich in die Spezifikation der App
aufgenommen und separat beauftragt werden.
Mehr Infos und Registrierung unter www.e-guest.de